Hier erfahren Sie Wissenswertes über den Barcode, die Lesetechniken, Auswahlkriterien, Pro und Contra, sowie alternative Möglichkeiten für die automatische Datenerfassung.
Zu der Zeit, als der Barcode entwickelt wurde, wurden natürlich auch die Lesegeräte dazu entwickelt, da schnell klar war, welches Potential sich hier in der Automatisierung bietet.
Generell ist ein Barcodeleser ein Datenerfassungsgerät, welches verschiedene Barcodes und auch neuere 2D-Codes lesen, ggf. speichern und weitersenden kann. Alle Barcodes werden natürlich optisch erfasst, entweder mit Rot- oder Infrarotlicht, neuerdings auch mit blauem oder grünen Licht. Dazu kommen noch die sogenannten Imager, welche quasi ein Bild aufnehmen und es dann dekodieren. Eine der ersten Erfassungsgeräte waren Lesestifte, die von Hand über den Barcode bewegt werden mussten. Dabei war die eigentliche Leseeinheit, die das Hell/Dunkelsignal empfing, von der Dekodiereinheit getrennt. Lesestifte werden in der Praxis nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt. Moderne Barcodeleser besteht aus der Leseeinheit und der Dekodiereinheit in einem Gehäuse und sind heutzutage hochintegriert.
Generell haben sich zur Erfassung von Barcodes drei Technologien durchgesetzt:
- Laserscanner mit Laserlicht und einer entsprechenden Empfangseinheit
- CCD-Scanner mit einer CCD Zeile und einer Beleuchtung (fast immer LED Licht)
- Kamerasysteme mit Objektiv und einem hochauflösenden Chip für die Bildaufnahme
Alle Systeme haben ihre Vorteile und sind in „ihren“ Bereichen und Anwendungsgebieten den anderen überlegen.
Informationen über die Leseentfernung zum Code und die Größe des Codes (auch Auflösung genannt) spielen hier eine große Rolle. Da jeder Scanner über eine für ihn optimale Leseentfernung verfügt, kann nicht jedes Gerät zum Lesen beliebiger Barcodes eingesetzt werden. Grob untergliedern kann man die Barcode Scanner in frei verschiedene Gruppen:
- Short Range (= minimaler Leseentfernung)
- Medium Range (= mittlerer Leseentfernung)
- Long Range (= großer Leseentfernung)
Hinzu kommen mittlerweile immer mehr Geräte, die mit einer Advanced Range Leseeinheit ausgerüstet sind. Diese verschieben die Grenzen der Leseentfernungen immer mehr. So sind mittlerweile einige Geräte auf dem Markt zu finden, mit denen Codes in wenigen Zentimetern bis hin zu einigen Metern gelesen werden können. Trotzdem müssen die Codes dafür natürlich groß genug sein.
Sie sind unsicher, welche Technologie sich für Ihre Anwendung am Besten eignet ist? Profitieren Sie von unser über 20jährigen Erfahrung! Wir beraten Sie gerne.